in meiner Privatpraxis für Psychotherapie
am Karlsplatz (Stachus) und in München Solln
M.Sc. Verena Hauser, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Durch meine Arbeit auf einer Spezialstation für Ängste und Depressionen habe ich in diesen Bereichen viel Erfahrung gesammelt.
ADHS im Erwachsenenalter und Hochsensibilität sind zwei Themenbereiche, die oftmals unentdeckt bleiben und andere psychische Leiden verursachen können. Daher ist es mir ein Anliegen, die Betroffenen mit meiner Expertise zu unterstützen.
Ebenso begleite ich psychotherapeutisch Menschen mit Diabetes und anderen ernährungsbezogenen Erkrankungen. Durch meine Ausbildung als examinierte Diätassistentin verfüge ich über Spezialwissen im Ernährungsbereich und kann dies in meine therapeutische Arbeit einfließen lassen.
In meiner Praxis in München Solln, biete ich zudem psychologische Beratung, Paartherapie und Ordnungscoaching an. Für mehr Informationen klicken Sie hier: www.verenahauser.de
Anzeichen sind z.B. fehlender Antrieb, innere Leere, Energie- und Interessensverlust, Freudlosigkeit, Gefühle der Überforderung, Konzentrations-probleme, Minderwertigkeitsgefühle oder starkes Grübeln – über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Auch körperliche Beschwerden oder Schlafstörungen können ein Hinweis sein.
Angst gehört zu unserem Leben dazu. Wenn die Angst jedoch unangemessen stark ausgeprägt ist, sehr lange andauert, und die Handlungsfähigkeit und Lebensqualität einschränkt, spricht man von einer Angsterkrankung. Hierzu gehört auch die Prüfungsangst.
ADHS galt lange Zeit als Kinderkrankheit, die sich bis zum Eintritt in das Erwachsenenalter zurückbilden würde. Diese Einschätzung hat sich als falsch herausgestellt.
Anzeichen: verminderte Aufmerksamkeit, innere Unruhe, Getriebenheit, Impulsivität. Aufgrund dessen nicht erreichen der gesteckten Ziele, Leidensdruck, Frust.
Hochsensibilität beschreibt ein Persönlichkeitsmerkmal, bei dem die betroffenen Personen Umweltreize und Emotionen intensiver wahrnehmen (Geräusche, Gerüche, optische Reize). Das heißt, positive und negative Erfahrungen können von HSPs intensiver wahrgenommen werden.
Wenn Menschen die Diagnose Diabetes Typ I oder II erhalten, kann dies zu Ängsten und depressiven Reaktionen führen, welche psychotherapeutisch behandelt werden können. Darunter die Angst vor Folgeerkrankungen, eine eingeschränkte Lebensqualität, etc.
Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
Kontaktieren Sie mich über mein Kontaktformular oder rufen an und hinterlassen Ihren Namen und geeignete Rückrufzeiten. Ich rufe Sie für die Vereinbarung eines Erstgesprächtermins zurück.
Erstgespräch
Bitte bringen Sie zum Erstgespräch den ausgefüllten Anmeldebogen und das Screening mit. Ich sende es Ihnen entweder via E-Mail oder Sie können es hier downloaden. Falls Sie die Unterlagen zur Kostenübernahme Ihrer Beihilfe oder Krankenkasse bereist haben, können Sie auch diese zum Erstgespräch mitbringen.
Vor Ort regeln wir zuerst Formalia (Datenschutzaufklärung, Behandlungsaufklärung, und -vertrag, etc.), klären Ihre Fragen und besprechen anschließend Ihr Anliegen.
Eine Psychotherapiestunde dauert 50 Minuten, Frequenz und Anzahl orientieren sich an Ihre individuellen Bedürfnisse und zeitliche Kapazitäten. Ich bin hier sehr flexibel und kann nach Bedarf auch Termine am Wochenende und Feiertags anbieten.
Anmeldebogen_Stand Jan 2025 (pdf)
HerunterladenScreening Fragebogen (pdf)
HerunterladenBitte beachten Sie, es handelt sich bei meiner Praxis um eine Privatpraxis.
Die erbrachten Leistungen stelle ich Ihnen privat in Rechnung und orientiere mich dabei an der Gebührenordnung für psychologische Psychotherapeuten (GOP).
Zum 1. Juli 2024 haben sich Bundespsychotherapeutenkammer, Bundesärztekammer, Beihilfeträger von Bund und Ländern (Ausnahme Hamburg und Schleswig-Holstein) sowie der Verband der privaten Krankenversicherung auf neue Abrechnungsempfehlungen zu psychotherapeutischen Leistungen für Privatversicherte verständigt.
Das Honorar entnehmen Sie bitte der zum Download stehenden Kostenübersicht.
Die Kosten werden im Regelfall von der Privaten Krankenversicherung oder Beihilfe übernommen . Sie sollten vor dem Erstgespräch mit ihrer zuständigen Kasse den Umfang (Stundenanzahl) und die Höhe (GOP-Satz) der übernommenen Kosten abklären. Gerne unterstütze ich Sie hier, wenn Sie Fragen haben. Natürlich können Sie die Kosten auch als Selbstzahler tragen.
Grundsätzlich sind die von Therapeuten erbrachten Leistungen nach §4 Nr. 14 UStG (Umsatzsteuergesetz) von der Umsatzsteuer befreit.
Die Kosten können ggfs. als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen.
Kostenaufstellung_Therapie (pdf)
HerunterladenIhre Informationen und Diagnose bleiben privat, nichts geht an Ihre Krankenkasse oder Behörden. Dies kann für verschiedene Berufe (z.B. Verbeamtung, Polizei) sowie für den Abschluss von Versicherungspolicen (z.B. BU) ein Vorteil sein.
Es ist keine Überweisung und Antragstellung nötig, wodurch zeitnah mit der Behandlung begonnen werden kann.
Schnelle psychotherapeutische Unterstützung in Krisenzeiten oder Überbrückung der Wartezeit bis zum Start einer kassengestützten Psychotherapie.
In meiner Praxis herrscht eine persönliche Atmosphäre. Ich nehme mir Zeit für Sie und gehe individuell auf Ihr Anliegen ein.
Zur Vereinbarung eines Termins füllen Sie das Kontaktformular aus oder rufen unter 01573 6277757 an und hinterlassen eine Nachricht mit Ihrem Namen und geeigneten Rückrufzeiten. Ich freue mich auf Sie!
In akuten Notfällen und Krisensituationen wenden Sie sich bitte direkt an den psychiatrischen Krisendienst Münchens, mit der Telefonnummer 0180 65 53000.
Copyright © 2025 Therapie Hauser - Privatpraxis – Alle Rechte vorbehalten.